Archiv
29.06.2018
Frauenförderung beginnt mit der richtigen Ansprache
Wie kann es gelingen, mehr Frauen in die Parlamente zu bringen? Dieser Frage ging die FDP Hirschberg in der Liberalen Runde Juni (siehe Foto) zum Thema „Ohne Frauen ist kein Staat zu machen! – Doch wie schaffen wir eine paritätische Besetzung in den Parlamenten?“ nach.
Referentin Claudia Felden (3.v.l.), Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Leimener Bürgermeisterin und Vertreterin der Liberalen Frauen im Landesfrauenrat, stellte zunächst fest, dass Frauen in
den Parlamenten unterrepräsentiert sind. So seien nur ca. 1/3 der Bundestagsabgeordneten Frauen, obwohl Frauen mehr als 50% der Bevölkerung stellten.
Dass Frauen an politischen Entscheidungen durchaus interessiert sind erläuterte sie anhand des erst 1918 erkämpften Frauenwahlrechts. Bei der Wahl zur Volksvertretung im Januar 1919 hätten ca.
80% der Frauen ihre Stimme abgegeben. 1949 wurde die Gleichbehandlung auch ins Grundgesetz geschrieben und 1994 weiterentwickelt.
Dennoch könne der Staat gerade im Wahlrecht mehr unternehmen, damit mehr Frauen in die (Kommunal-) Parlamente einziehen. So griff Felden u.a. die schon länger andauernde Diskussion um das
einzuführende Listenwahlrecht auf Landesebene auf, das das aktuelle Einstimmenwahlrecht ablösen soll. „Es sieht so aus, dass es kein Listenwahlrecht in Baden-Württemberg geben wird“, hielt Felden
den aktuellen Stand fest.
Ansetzen würde sie aber schon viel früher: „Bei Frauen kommt es auf die „richtige Ansprache“ an, Männer rekrutieren sich selbst.“ Frauen wollten nicht per Mail oder Brief angesprochen werden und
legten Wert darauf, dass man ihnen erklärt, was sie erwartet, wenn sie gewählt würden. Dies sei ein großer Unterschied im Vergleich zu Männern.
Zum Schluss hatte Felden noch einen konkreten Vorschlag. Sie schlug vor, das Landtagswahlrecht z.B. so auszugestalten, dass Kandidat und Ersatzkandidat paritätisch mit Männern und Frauen besetzt sein müssen. Ein Vorschlag, der im Anschluss von den sieben anwesenden Frauen und fünf Männern genauso intensiv diskutiert wurde wie die Frage nach der „richtigen Ansprache“ und den praktischen Erfahrungen, die jeder bei der Kandidatensuche schon gemacht hatte.
02.06.2018
FDP-Kreistagsfraktion bei Landrat Stefan Dallingers Vereidigung in Hirschberg